Liebe althergebrachte „Arlberg-Fans“ Schön wär`gewesen, wenn ich es geschafft hätte, bei diesjährigen Jahrestreffen des SCA wieder dabei zu sein um alte und neue Freunde zu
Autor: Ekkehard Bechler
Spuren am Arlberg
Es ist nun schon wieder ungefähr 3 Monate her, dass ich Lecher Bergluft geschnuppert habe. Unmittelbarer Anlasse war eine Veranstaltung und Austellungseröffnung im Huber-Hus –
Nochmals: Die rote „Käse-Gondel“
Es ist ja eigentlich nicht das Thema dieses Blogs, aber so ist es nun mal : Wenn ich einmal einer Sache auf die Spur gekommen bin,
Wiedersehen mit einer alten Bekannten??
Jene Arlberg-Freunde, die meinen Blog von Anfang an gelesen haben, werden sich erinnern: Da gab es in einer Februar-Nacht des Jahres 1970 jene folgenschwere Begegnung
Spuren….im Huber-Hus und drum herum
Spuren …..im Huber-Hus und drum herum Am Anfang dieses Blogs stand die Erkenntnis, dass rund 50 Jahre am Arlberg Spuren hinterlassen haben – und
Frischer Wind auf „derarlberg.at“……
Nein….ich habe nicht die Lust verloren am Schreiben über meine Arlberg-Erinnerungen….aber manchmal fehlt einfach Zeit: Hausverkauf und in der Folge Umzug (38 Wohnungen haben wir im
It`s never goodbye – it`s just later….
…….auf Deutsch: Nicht Auf Wiedersehen, sondern bis später, also bis zum Dezember (oder wenn`s gut geht mit dem Schnee „November“) Liebe Arlbergfreunde, heute –geschrieben am 22.4.2018-
Neues von „derArlberg“
…hat`s lange nicht gegeben! Dabei hat der lange und schneereiche Winter genug Themen an das Tageslicht gefördert, die den einen oder anderen „rückblickenden“ Kommentar zu
Weiter am Ball bleiben?
Diesmal melde ich mich in ureigenster Sache! Mein erster Blog-Beitrag hat mein eigentliches Ziel beschrieben: ein nachträgliches Tagebuch meiner Impressionen der letzten 50 Jahre und eine
Mein „Strolz“ und ich -die Geschichte eines langen gemeinsamen Weges
Alles hatte eigentlich ganz vielversprechend begonnen: Ich hatte mir in Hamburg ein paar neue Skischuhe gekauft, bevor die aktuelle Ski-Saison ihren Anfang nehmen sollte , und